NOTRE-DAME, Brand 2019 Und Restaurierung
- Audio-Guide Länge: 4.06
-
Sprache: Deutsch
Wie du sicherlich weißt, wurde die Kathedrale Notre-Dame am Abend des 15. April 2019 durch ein verheerendes Feuer, das höchstwahrscheinlich durch einen Kurzschluss ausgelöst wurde, schwer beschädigt. Dabei stürzten der zentrale Spitzturm und das Dach ein. Glücklicherweise ermöglichte die schnelle Reaktion der Rettungskräfte, wertvolle Reliquien und Kunstwerke, wenn auch beschädigt, zu retten.
Das komplexe Wiederaufbauprojekt, das offiziell im Jahr 2021 gestartet wurde, hatte als Hauptziel, das Erscheinungsbild der eingestürzten Strukturen so weit wie möglich zu bewahren, indem Materialien und Methoden verwendet wurden, die von den Originalentwürfen von Viollet-le-Duc, dem Architekten, der die Spitze Mitte des 19. Jahrhunderts entworfen hatte, inspiriert waren.
Der Spitzturm, der 96 Meter hoch ist, und das Dach wurden originalgetreu aus hochwertigem Eichenholz wieder aufgebaut, wofür etwa 2.000 Bäume benötigt wurden.
Die eingestürzten Mauerwerksabschnitte des Dachstuhls wurden durch identische Materialien ersetzt, während die beschädigten Teile mit modernen Techniken verstärkt wurden.
Zudem wurden die Glasfenster und Kalksteine mit schonenden Methoden restauriert und gereinigt, um die ursprüngliche Helligkeit des Gebäudes wiederherzustellen.
Um zukünftige Brände zu verhindern, wurden fortschrittliche Brandschutzsysteme eingeführt, darunter automatische Vernebelungssysteme, Wärmebildkameras und strukturelle Abtrennungen, um die Ausbreitung der Flammen einzudämmen....