PETERHOF, Großer Palast

Audio-Guide Länge: 3.06
Deutsch Sprache: Deutsch


Der Große Palast von Peterhof wirkt von den Gärten aus gesehen wirklich beeindruckend, ist aber in Wirklichkeit mit seinen dreißig Räumen nicht besonders groß. Er wurde zwischen 1714 und 1721 nach einem Entwurf des Architekten Jean-Baptiste le Blond nach den Vorgaben von Peter dem Großen erbaut, der eine zweigeschossige Villa mit zwei Seitenflügeln auf einem Hügel wünschte.

Das heutige Aussehen ist vor allem auf die Arbeiten während der Herrschaft von Kaiserin Elisabeth, der Tochter von Peter dem Großen, zurückzuführen. Der Palast wurde von dem italienischen Architekten Francesco Bartolomeo Rastrelli umgebaut und erweitert, indem er ein Stockwerk, einen neuen Flügel und eine kleine Kuppelkirche anbaute. Darüber hinaus wurde der Innenbereich im Barockstil umgebaut, wobei das Arbeitszimmer von Peter dem Großen unverändert blieb.

Der Palast wurde während der Herrschaft von Katharina der Großen noch prächtiger, als Georg Friedrich Veldten den herrlichen etwa 300 m² großen Thronsaal, den größten Raum des Palastes, dekorierte.

Während Ihres Besuchs können Sie die wunderschönen Räume dieses Palastes durchstreifen und sich dabei den opulenten Lebensstil der größten russischen Kaiser vorstellen.

Nachdem Sie die prächtige Gala-Treppe im russischen Barockstil mit Stuckverzierungen aus reinem Gold hinaufgestiegen sind, erwarten Sie Räume und Galerien, die neben Objekten, Möbeln und Kunstwerken echte Meisterwerke beherbergen.

Zu den interessantesten Räumen gehört der Tschesme-Saal, in dem Sie zwölf große Gemälde über die Schlacht zu Tschesme sehen können, den außergewöhnlichen Seesieg im russisch-türkischen Krieg, den der Deutsche Jacob Philipp Hackert verewigte.

Sehenswert ist auch der Gemäldesaal, dessen Wände fast vollständig von einer Serie von 368 Gemälden bedeckt sind, die hauptsächlich Frauen darstellen, die sich in Aussehen, Kleidung und Alter unterscheiden, obwohl viele Porträts desselben Modells sind. Bemerkenswert sind auch die beiden prächtigen chinesischen Kabinette, das ursprüngliche Arbeitszimmer von Peter I., der Blaue Salon, in dem Sie ein Porzellanservice aus dem 19. Jh. sehen können, das für offizielle Bankette verwendet wurde, und der Thronsaal.

 

Und noch eine Kuriosität: Damit die Gemälde der Seeschlacht zu Tschesme auch wirklich realistisch wurden, ließ die Zarin Katharina II. eine Fregatte im Hafen von Livorno in Italien explodieren, sodass sich der Künstler, der noch nie eine Seeschlacht gesehen hatte, davon inspirieren lassen konnte.

Laden Sie sich MyWoWo herunter! Die Travel App, die Ihnen über die faszinierendsten Orte der Welt erzählt!

Teilen auf